Der IWF fordert die asiatischen Länder auf, nichttarifäre Handelshemmnisse abzubauen und die regionale Integration zu verstärken, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle und der globalen finanziellen Instabilität abzumildern. Der Bericht hebt die Abhängigkeit Asiens von den US-amerikanischen und europäischen Märkten für Endproduktexporte hervor und empfiehlt die Annahme von Handelsabkommen nach dem Vorbild der EU, um die Exportmärkte zu diversifizieren. Während der IWF für Asien ein Wachstum von 4,5 % im Jahr 2025 prognostiziert, warnt er vor einer Verlangsamung auf 4,1 % im Jahr 2026 aufgrund von Handelsspannungen und schwacher Nachfrage in China.